Mittwoch, 15. Mai 2019

Kinderfeste Zaubertrick Die verschwundene Münze

Die verschwundene Münze

Ein Glas steht auf einem weißen Blatt Papier. Es wird mit einem Tuch abgedeckt und auf eine Münze gestellt. Wenn das Tuch abgenommen wird, ist die Münze verschwunden.

Das Tuch wird wieder drübergedeckt  und das Glas daneben gestellt. Die Münze ist wieder erschienen.

Materialien: 1 Tisch,  1 Stuhl, 1 Münze, 1 durchsichtiges Trinkglas, 2 Blätter weißes Papier Din A 4, 1 Bleistift, Kleber, Schere, 1 undurchsichtiges Tuch ca. 30 x 30 cm, der Zauberstab, Radiergummi

Darsteller: 1 Zauberer
Darstellungsart: Sprechtext

Erklärung:

Bevor  du diesen Trick vorführen kannst, musst du ein bisschen basteln:
  1. Stelle das Glas mit der Öffnung nach unten auf ein Blatt Papier. Zeichne den Umriss des Glases mit einem Bleistift nach.  Es entsteht ein Kreis
  2. Schneide den Kreis aus.
  3. Radiere die Bleisstiftreste weg. Mache es vorsichtig, damit der Kreis nicht knickt.
  4. Klebe den Kreisausschnitt auf die Öffnung des Glases. Nun bist du vorbereitet.
Lukas führt den Zaubertrick vor
Wenn du das Glas mit dem Kreis auf die Münze stellst, ist sie scheinbar verschwunden. Das Papier deckt die Münze ab. Das Tuch dient dir als Hilfsmittel, damit die Zuschauer das Papier nicht sehen können. Der weiße Kreisausschnitt wird auf dem weißen Blatt Papier, auf dem die Münze liegt, nicht wahrgenommen.

Vorführung:

Der Zauberer sitzt an einem Tisch auf einen Stuhl. Auf dem Tisch liegt ein Blatt Papier. Darauf steht verkehrt herum ein Glas. Daneben liegt ein Tuch.
Er lässt sich von einem Zuschauer eine Münze geben, die er auf das Papier legt. Das Glas deckt er mit dem Tuch ab und stellt es auf die Münze. Mit seinem Zauberstab macht er eine magische Bewegung und spricht einen Zauberspruch.
Nun nimmt er das Tuch wieder ab. Siehe da, die Münze ist verschwunden.  Er legt das Tuch wieder auf das Glas. Macht die magische Bewegung rückwärts und nimmt das Tuch samt Glas ab, und stellt es daneben auf das Blatt.
Die Münze ist wieder erschienen. Er gibt sie zurück, verbeugt sich und geht ab.

Denke dir eine Geschichte aus, mit der Du den Trick vorführen willst. Lasse ein König, ein Räuber und ein Zauberer darin erscheinen.
Erfinde eigene Zaubersprüche, die sich reimen. 

Dieser Zaubertrick ist aus meinem Zauberbuch "Meine eigene Zaubershow" . Sie ist hier erhältlich als gedrucktes Buch oder als  ebook. Es ist im Buchhandel erhältlich oder in sämtlichen Internetshops.

Paperback
116 Seiten
ISBN-13: 9783746080864
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 01.02.2018
Sprache: Deutsch


Hier kannst Du eine Leseprobe downloaden mit weiteren Zaubertrickerklärungen. https://amzn.to/2Hw1td1

Hier ist es im Internet erhältlich bei BOD.
Hier kannst Du es als  ebook   downloaden

Komm mit in das Land der Magie. Erlebe die magische Welt der Zauberei. Stelle die Naturgesetze auf den Kopf, und lasse das Unmögliche Wirklichkeit werden. Dein Publikum wird begeistert sein.
Wie werden Streichhölzer magnetisch?
Wie funktioniert der Lügendetektor?
Wie wird der Geist in der Vase lebendig?
Wie befreist du einen Ring?
Wie lässt du eine Münze verschwinden?
Du erfährst die großen Zaubergeheimnisse. Lerne verblüffende Zaubertricks und verblüffe deine Freunde.
Fasziniere dein Publikum mit riesigen Seifenblasen.
Präsentiere deine eigene Zaubershow.

Viel Spaß beim Zaubern

wünscht

Susanne Rennert

Sonntag, 12. Mai 2019

Brummi, der Ballonbär

Ballons modellieren

Der Bär ist etwas kniffeliger. Aber wenn du ihn geübt hast,formst du ihn locker aus der Hand. Und niedlich ist er obendrein. Einmal gesehen, wünschen ihn sich alle Kinder.
Brummi, der Bär aus Modellierballons

Materialien:

Du brauchst dazu: 1 ModellierBallon 260, eine Ballonpumpe

  1. Lass 9 cm des Ballons unaufgeblasen.
  2. Drehe eine 7 cm große Base für die Nase ab.
  3. Modellierballon


  4.  Bilde eine 5 cm große Blase für die eine Wange, eine 3 cm große Blase für ein Ohr, nochmal eine 5 cm Blase für die Stirn, für das zweite Ohr eine 3 cm Blase und eine 5 cm Blasefür die andere Wange. Kannst du das alles in deiner Hand festhalten, bist du schon ein Profi!
  5. Verdrille die erste und die letzte Einbuchtung miteinander.
    Mehrere kleine Ballonbubbles abdrehen
     
    Aus den beiden 3 cm Blasen erstelle mit dem Kniffknoten die beiden Ohren, indem du sie mehrmals um sich selber verdrehst.
    Schon entsteht der Kopf

  6. Nun schiebe den vordersten Bubble durch die Mitte dieses Gebildes, bis er zur Hälfte durchschaut. Der Kopf ist nun komplett. Das Schwierigste hast du geschafft.  Nun bilde eine 3 cm große Blase für den Hals.
    Aus einer 12 cm großen Blase bilde mit dem Schleifenknoten einen Ring für den Arm. Wiederhole den letzten Schritt. 
    Der bär ist schon erkennbar
    • Bilde eine 8 cm große Blase für den Körper.
    • Erstelle zwei Ringe für die Beine. Der kleine Rest ergibt das Schwänzchen des Bären.
    Der Ballonbär ist fertig
    • Spickzettel:    9 cm unaufgeblasen

      Für den Kopf: 7 cm Nase, 5 cm Wange, 3 cm Ohr, 5 cm Stirn, 3 cm Ohr, 5 cm Wange
      3 cm Hals
      2 x 12 cm für die Arme
      8 cm Körper
      2 x 12 cm für die Beine
      Der Rest ist der Schwanz.

      Die Modellierballons

      Modellierballons
      Ich empfehle diese Modellierballons. Sie sind hatbar und enthalten 100 Stück. Damit kannst du schon eine Menge üben und viele Figuren machen.

      Sie haben die Bezeichnung 260. Sie sind lang und dünn. Du kannst sie kneten.

      Aber du brauchst für den Anfang noch eine Pumpe dazu. 


      Die Modellierballonpumpe

      Modellierballonpumpe
      Du brauchst eine richtig gute Pumpe. Diese ist stabil. Und sie bläst beim schieben und ziehen.
      Sie wurde extra dafür gemacht, dass du dies Art von Ballons damit aufpumpen kannst.


      Wenn du mehr Figuren lernen möchtest , empfehle ich dir mein ebook.
      Ballon Figuren  - leicht gemacht. Du erhältst es bei mir oder auf meiner Seite
      www.die-zauberkiste.de
      Ein Buch mit tollen Disney Figuren erhältst du hier.


      Ballonfiguren - leicht gemacht

      Viel Spaß beim modellieren

      wünscht dir

      Susanne

Montag, 5. Juni 2017

Riesenseifenblasen erstellen

Riesenseifenblasen erstellen - So geht's 


Riesenseifenblasen erstellen macht viel Spaß.
Mit einem Stab, einer Schnur und der Riesenseifenblasenflüssigkeit kannst du tolle Seifenblasen machen. Du brauchst nicht mal zu pusten.

Hier siehst du ein Video, das dir zeigt wie es gemacht wird.


Hier ist der Link, falls du es nicht sehen kannst

Auf Youtube findest du auch noch viel mehr Videos zu Seifenblasen und Zaubern von der Zauberkiste .



Weitere Tipps gibt es bei www.die-zauberkiste.de

Viel Spaß wünscht dir

Susanne Rennert 

Sonntag, 20. Dezember 2015

Video mit kostenlosem Zaubertrick


Erhalte ein gratis Video, wie man eine Visitenkarte herbeizaubert.


Ein Freund von mir, Dan Berlin hat sich einen Lebenstraum erfüllt und ist jahrelang um die ganze Welt gereist. Wie hat er das geschafft? Er hat überall mit Hilfe von Verblüffungseffekten Kontakte geknüpft und somit viele Geschäftspartner gewonnen! Kontakte sind eben das A & O und die Basis für jeden Euro Umsatz.

Nun verrät er in seinem Videokurs die besten Techniken - angepasst auf den Business-Bereich! Wie kommt man mit Menschen viel einfacher ins Gespräch und bricht das Eis in Sekunden? Wie sticht man aus der Masse heraus und bleibt auf besondere Weise im Gedächtnis? Dieses sehr spezielle Insiderwissen teilt er jetzt mit uns!

Hier lernst du sogar kostenlos einen Business-Trick mit deiner Visitenkarte: Hier anschauen

In seinen Videos zeigt er u.a. warum es so wichtig ist, anders zu sein als die anderen. Er präsentiert eine neue und frische Art, Kunden ganz einfach zu gewinnen. In diesem Video hier zeigt und verrät er sogar einen Business-Zaubertrick. Weitere Details:  Hier anschauen

Liebe Grüße
Susanne Rennert


P.S.: Ganz ehrlich: Dieser Kurs stellt alles in den Schatten, was bisher im Internet zu dieser Thematik angeboten wurde. Melde Dich daher jetzt kostenlos an:
Hier geht es zum Video

Freitag, 1. Mai 2015

Alte Seifenblasenflasche zum große Seifenblasen pusten verwenden

 Und hier noch ein Seifenblasentipp:

Neue Ideen, um Seifenblasenzu pusten gibt es hier. Wozu sich eine alte Pustefixflasche noch lohnt. Nicht einfach wegwerfen.

1. Einfach oben ein Loch hineinschneiden,
2. Die andere Seite kurz in Seifenblasenflüssigkeit halten.
3. Und schon könnt ihr große Seifenblasen pusten.
Mit einem Strohhalm könnt ihr sogar eine kleine hinein pusten :-)





4. Mit einem Strohhalm könnt ihr sogar eine kleine hinein pusten :-)




Um die Flasche zu verschönern könnt ihr sie einfach mit bunter Folie bekleben.

Viel Spaß beim Seifenblasen pusten

wünscht euch

Susanne Rennert

PS. Ein gratis Zauberbuch zum downloaden gibt es hier
www.Zauberbuch.net

Dienstag, 7. April 2015

Seifenblasenring basteln

Seifenblasenring basteln

Planen Sie ein Kinderfest mit Seifenblasen? Brauchen Sie Seifenblasenringe für die Kinder zum pusten?
Basteln Sie Ringe mit den Kindern selber. 

 

Hierfür brauchen Sie nicht viel. Es reicht ein Korken und ein Pfeifenreiniger. Den bekommen Sie in jedem Tabakladen.
1. Bohren Sie ein Loch in den Korken.
2. Formen Sie aus dem Pfeifenreiniger eine Schlaufe. 
3. Stecken Sie den Pfeifenreiniger in das Loch des Korkens.
Fertig!


Schon können Sie die schönsten Seifenblasen pusten!

Weitere Tipps folgen !


Viel Spaß wünscht Ihnen 

Susanne Rennert

Besuchen Sie mich auch auf meiner Webseite
oder bei Facebook

Montag, 23. März 2015

Gratis Zauberbuch downloaden + 4 weitere Zaubertricks

Gratis Zauberbuch downloaden + 4 weitere Zaubertricks

Wie bringen Sie  Kinder zum Staunen?
Wie gewinnen Sie am schnellsten die Aufmerksamkeit von Kinder?
Wie bekommen Sie Kinder am schnellsten vom Computer weg?

Die Antwort ist: durch Zaubern!

Dieses Zauberbuch zeigt Ihnen wie Sie aus einem Kindergeburtstag ein unvergeßliches Erlebnis zaubern.

Hier erfahren Sie Zaubertricks, die Sie sofort mit  Ihren Kindern nachmachen können.
Aus einer 10 jährigen Erfahrung mit Zaubern mit  Kindern habe ich dieses Zauberbuch geschrieben.

Mit Kindern macht Zaubern viel Spaß. Um die Kinder auf das Zaubern einzustimmen  wählen Sie eine beliebte Geschichte mit einem Zauberer oder einer Zauberin aus. Es gibt heutzutage eine große Auswahl von Zaubergeschichten in denen es männliche oder weibliche Zauberer gibt, z.B. „Zilly, die Zauberin“ und lesen Sie den Kindern daraus vor.  Es gibt gute und böse Zauberer.

Reden Sie danach mit den Kindern über die Figur des Zauberers oder der Zauberin. Besprechen Sie wie sie aussieht und was sie an hat. Fragen Sie was ein Zauberer alles braucht zum Zaubern. Die Kinder geben gerne Antwort und sagen ein Zauberstab, ein Zauberhut und so weiter.  Fragen Sie wer alles zaubern kann. Die Kinder antworten Hexen, Zauberer Feen und viele mehr. Fragen Sie welche Geschichten oder Märchen die Kinder kennen in denen gezaubert wird, vielleicht haben sie auch schon im Fernsehen Geschichten gesehen.

Sagen Sie ihnen, dass sie mit ihnen zaubern möchten, basteln möchten was ein Zauberer braucht  und zeigen Sie ihnen einen ersten Trick.

Lassen Sie die Kinder ein Zauberbild malen von einer Szene die ihnen im Gedächtnis ist oder einfach wie sie sich einen Zauberer oder eine Zauberin vorstellen. 
Diese PDF Datei können Sie sich sofort downloaden.

Sie können diesen Beitrag auch mit anderen teilen.

Zauberbuch

Das erhalten Sie hier: Zauberbuch downloaden

Viel Spaß 
beim zaubern
wünscht
Susanne Rennert