Die verschwundene Münze
Ein Glas steht auf
einem weißen Blatt Papier. Es wird mit einem Tuch abgedeckt und auf eine Münze
gestellt. Wenn das Tuch abgenommen wird, ist die Münze verschwunden.
Das Tuch wird wieder drübergedeckt und das Glas daneben gestellt. Die Münze ist
wieder erschienen.
Materialien: 1 Tisch, 1 Stuhl, 1 Münze, 1 durchsichtiges Trinkglas, 2 Blätter weißes Papier Din A 4, 1 Bleistift, Kleber, Schere, 1 undurchsichtiges Tuch ca. 30 x 30 cm, der Zauberstab, Radiergummi
Darsteller: 1 Zauberer
Darstellungsart: Sprechtext
Erklärung:
Bevor du diesen Trick
vorführen kannst, musst du ein bisschen basteln:
- Stelle das Glas mit der Öffnung nach unten auf ein Blatt Papier. Zeichne den Umriss des Glases mit einem Bleistift nach. Es entsteht ein Kreis
- Schneide den Kreis aus.
- Radiere die Bleisstiftreste weg. Mache es vorsichtig, damit der Kreis nicht knickt.
- Klebe den Kreisausschnitt auf die Öffnung des Glases. Nun bist du vorbereitet.
![]() |
Lukas führt den Zaubertrick vor |
Wenn du das Glas mit dem Kreis
auf die Münze stellst, ist sie scheinbar verschwunden. Das Papier deckt die
Münze ab. Das Tuch dient dir als Hilfsmittel, damit die Zuschauer das Papier
nicht sehen können. Der weiße Kreisausschnitt wird auf dem weißen Blatt Papier,
auf dem die Münze liegt, nicht wahrgenommen.
Vorführung:
Der Zauberer sitzt an einem Tisch auf einen Stuhl. Auf dem
Tisch liegt ein Blatt Papier. Darauf steht verkehrt herum ein Glas. Daneben
liegt ein Tuch.
Er lässt sich von einem Zuschauer eine Münze geben, die er
auf das Papier legt. Das Glas deckt er mit dem Tuch ab und stellt es auf die
Münze. Mit seinem Zauberstab macht er eine magische Bewegung und spricht einen
Zauberspruch.
Nun nimmt er das Tuch wieder ab. Siehe da, die Münze ist
verschwunden. Er legt das Tuch wieder
auf das Glas. Macht die magische Bewegung rückwärts und nimmt das Tuch samt
Glas ab, und stellt es daneben auf das Blatt.
Die Münze ist wieder erschienen. Er gibt sie zurück, verbeugt
sich und geht ab.
Denke dir eine Geschichte aus, mit der Du den Trick
vorführen willst. Lasse ein König, ein Räuber und ein Zauberer darin
erscheinen.
Erfinde eigene Zaubersprüche, die sich reimen.
Dieser Zaubertrick ist aus meinem Zauberbuch "Meine eigene Zaubershow" . Sie ist hier erhältlich als gedrucktes Buch oder als ebook. Es ist im Buchhandel erhältlich oder in sämtlichen Internetshops.
Paperback
116 Seiten
ISBN-13: 9783746080864
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 01.02.2018
Sprache: Deutsch
Hier kannst Du eine Leseprobe downloaden mit weiteren Zaubertrickerklärungen. https://amzn.to/2Hw1td1
Hier ist es im Internet erhältlich bei BOD.
Hier kannst Du es als ebook downloaden
Komm mit in das Land der Magie. Erlebe die magische Welt der Zauberei. Stelle die Naturgesetze auf den Kopf, und lasse das Unmögliche Wirklichkeit werden. Dein Publikum wird begeistert sein.
Wie werden Streichhölzer magnetisch?
Wie funktioniert der Lügendetektor?
Wie wird der Geist in der Vase lebendig?
Wie befreist du einen Ring?
Wie lässt du eine Münze verschwinden?
Du erfährst die großen Zaubergeheimnisse. Lerne verblüffende Zaubertricks und verblüffe deine Freunde.
Fasziniere dein Publikum mit riesigen Seifenblasen.
Präsentiere deine eigene Zaubershow.
Viel Spaß beim Zaubern
wünscht
Susanne Rennert
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen